Dienstleistungen - Wir helfen Ihnen
Neben der Bestimmung der chemischen Zusammensetzung Ihrer metallischen Werkstoffe
steht Ihnen das Labor der TAZ GmbH noch wie folgt zur Verfügung:
- Metallographische Gefügebeurteilung Ihrer Proben
- REM/EDX-Analysen
- Komplexe Schadensanalytik
- Verwechslungsprüfung vor Ort und mobile Spektrometrie
- Quantitative GDOES Tiefenprofilanalysen
- Nanoindentation
- AFM-Analysen
- Röntgenfluoreszenzanalysen RFA
Spektrometer mieten
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Spektrometer haben und eine kurzfristige Reparatur nicht möglich ist,
so bieten wir Ihnen übergangsweise folgende unserer Emissionsspektrometer leihweise an:
- SpectroTest: Mobiles Funkenspektrometer mit den Basen Fe, Al, Cu, Ni und Ti
- SpectroXSort:Mobiles Röntgenfluoreszenzspektrometer.
Achtung: Für diese Typ benötigen Sie eine Zulassung beim zuständigen Gewerbeaufsichtsamt - Spectro MaxX:Stationäres Funkenspektrometer (Tischgerät) mit den Basen Fe, Al und Cu
- GDA Alpha:Stationäres Glimmentladungsspektrometer (Tischgerät) für die Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
metallischer Werkstoffe und v. a. für quantitative GDOES Tiefenprofilanalysen von Schichten
Weitere Informationen zu den Gerätetypen, Einsatzmöglichkeiten und Verfügbarkeiten finden Sie unter www.spektrometer-mieten.info.
Gerne kommen wir jedoch auch zu Ihnen und analysieren mit unserem Personal und unserem Spektrometer Ihre Proben.
Referenzproben mieten
Sie benötigen in unregelmäßigen Abständen zertifizierte Referenzproben / Kontrollproben fürs Audit bzw. um Ihre Ergebnisse abzusichern?
Sie möchten sich aber hier keine eigenen Proben kaufen?
Wie leihen Ihnen unsere Probenkoffer mit zertifizierten bzw. zertifiziert rückführbaren Proben.
Für weitere Informationen schicken Sie uns ein Mail (info@tazgmbh.de) oder melden sich telefonisch (+49 (0) 82 08 / 95 81 56).
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Schulung Funkenspektrometrie
Die Funkenspektrometrie ist auf den ersten Blick ein relativ einfach zu bedienendes Verfahren. In der täglichen Praxis tauchen aber immer wieder Fragen auf, die für einen „normalen Anwender“ teilweise nur sehr schwer oder gar nicht zu beantworten sind wie z. B.
- Wie korrigiere ich meine Ergebnisse, wenn die Werte nicht stimmen?
- Was versteht man unter Kalibration, Rekalibration, Typrekalibration, Standardisierung, Profilierung, Interferenzkorrektur, Gewichtung usw. usw.?
- Wie berechne ich meine Messunsicherheit?
- Welche Möglichkeiten gibt es Kalibrationsbereiche zu erweitern?
- Wie lassen sich Matrixeffekte im Spurenbereich erkennen?
- Wie ist die optimale Probenvorbereitung?
- Welche Möglichkeiten der statistischen Auswertung meiner Messergebnisse gibt es und welche ist sinnvoll?
- Was versteht man unter Mittelwert, Standardabweichung, sd, RSD, Varianz, Median, Wahrscheinlichkeitsbereich
Aufgrund meiner inzwischen mehr als 25-jährigen Erfahrung in der Emissionsspektrometrie schulen mein Team und ich Sie gerne im Bereich der Funken- und der Glimmentladungsspektrometrie.
Wir sind für Sie da!
Die TAZ GmbH verkauft nicht nur Referenzproben, sondern bietet
Ihnen aufgrund über 25 jähriger Berufserfahrung eine
professionelle Beratung an. Diesbezüglich können wir uns in
diesem Marktsegment deutlich vom Mitbewerb abheben.